- offene Saite
- fopen string
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Offene D-Stimmung — Die Offene D Stimmung, nach einem traditionellen Folk Stück auch als Vestapol Stimmung bezeichnet, ist eine Gitarrenstimmung. Die Saiten des Instruments sind dabei so gestimmt, dass beim Anschlagen der leeren Saiten ein D Dur Akkord erklingt.… … Deutsch Wikipedia
Offene G-Stimmung — Die Offene G Stimmung ist eine Gitarrenstimmung. Die Saiten sind dabei so gestimmt, dass beim Anschlagen der leeren Saiten der G Dur Akkord erklingt. Ausgehend von der Standardstimmung (E–A–d–g–h–e′) erhält man die offene G Stimmung (D–G–d–g–h–d) … Deutsch Wikipedia
Hawaiianische Musik — Hula Musiker beim Festál s API (Asian Pacific Islander) Heritage Month Festival. Die Musik auf Hawaii beinhaltet viele traditionelle und berühmte Stile, die von landeseigener Hawaiianischer Volksmusik bis hin zu modernder Rockmusik und Hip Hop… … Deutsch Wikipedia
Musik auf Hawaii — Hula Musiker beim Festál s API (Asian Pacific Islander) Heritage Month Festival. Die Musik auf Hawaii beinhaltet viele traditionelle und berühmte Stile, die von landeseigener Hawaiianischer Volksmusik bis hin zu modernder Rockmusik und Hip Hop… … Deutsch Wikipedia
Mechanik (Gitarre) — offene Mechanik einer Konzertgitarre Die Mechanik ist ein Bauteil einer Gitarre und befindet sich meist an ihrem Kopf. Sie besteht aus sog. Wirbeln, mit denen man die Spannung der einzelnen Gitarrensaiten beim Stimmen einstellt, einer Kombination … Deutsch Wikipedia
Gitarren — Gitarre engl.: guitar, ital.: chitarra, griech.: κιθάρα, (Kithara), abgeleitet von dem persischen: Setar „Dreisaiter“), franz.: guitare … Deutsch Wikipedia
Guitarre — Gitarre engl.: guitar, ital.: chitarra, griech.: κιθάρα, (Kithara), abgeleitet von dem persischen: Setar „Dreisaiter“), franz.: guitare … Deutsch Wikipedia
Ketarre — Gitarre engl.: guitar, ital.: chitarra, griech.: κιθάρα, (Kithara), abgeleitet von dem persischen: Setar „Dreisaiter“), franz.: guitare … Deutsch Wikipedia
Gitarre — engl.: guitar, ital.: chitarra, griech.: κιθάρα, (Kithara), abgeleitet von dem persischen: Setar „Dreisaiter“), franz.: guitare … Deutsch Wikipedia
Hornbostel-Sachs-Systematik — Die Hornbostel Sachs Systematik ist ein Klassifikationssystem für Musikinstrumente. Sie wurde 1914 von Erich Moritz von Hornbostel und Curt Sachs in der Zeitschrift für Ethnologie unter dem Titel Systematik der Musikinstrumente. Ein Versuch.… … Deutsch Wikipedia
Hornbostel-Sachs System — Diese Systematik von Erich M. von Hornbostel und Curt Sachs ist ein Versuch, die weltweit existierenden Musikinstrumente in ein System zu bringen. Veröffentlicht wurde sie 1914 in der Zeitschrift für Ethnologie.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Idiophone… … Deutsch Wikipedia